
























Hypnotherapie bei Krebs (Psychoonkologie)
Krebstherapie mit Hypnose
Krebs ist ein heikles Thema, das bei Betroffenen und Angehörigen starke Emotionen auslöst.
Die Hypnosetherapie soll hier nicht als alternative Ersatztherapie gesehen werden sondern als wertvolle Ergänzung, die zusammen mit einer sorgfältigen körperbezogenen Therapie einen wertvollen Beitrag leisten kann.
Immer mehr Onkologen betonen die psychische Komponente des Krebs . Sie empfehlen eine begleitende Psychotherapie, um innere Probleme aufzulösen, die die Bildung der Krebszellen begünstigt haben kann (vgl. Psychoonkologie). Siehe auch unter Regression.
Vermehrt geht man davon aus, dass bestimmte Arten von Krebs auch als psychosomatische Erscheinungen gesehen werden können, deren Auftreten mit der Behandlung der psychischen Ursachen und Hintergründe beeinflusst werden kann.
Die Hypnotherapie kann bei der Behandlung von Krebs in folgenden Punkten unterstützend wirken:
Hypnotherapie bei Krebs
- Stabilisierung der seelischen Gesamtsituation
- Suggestive Aktivierung der körpereigenen Abwehrkräfte
- Milderung der körperlichen Abwehrreaktion gegenüber der Chemotherapie
- Linderung von durch Tumore verursachte Schmerzen
- ggf. Auflösung psychischer Ursachen, die die Bildung des Tumors begünstigt haben
- Behandlung der Tumorangst und der Angst vor Rezidiven
- Selbst-Hypnose-CDs zur Unterstützung der Heilungsprozesse
- hypnotherapeutische Kommunikation bzw. Gesprächstherapie
- Auflösung der Autoaggression und Belebung des Selbst
Anmerkung:
Solche Therapien können nur in Zusammenarbeit und Kooperation mit einem zugehörigen Arzt durchgeführt werden. Die Hypnosetherapie dient hierbei als Ergänzung und Erleichterung bezüglich medizinischer Methoden.
Zurück zur Übersicht